Ein Label für das kommunale Grün
Im Rahmen des Projekts sollen mit Hilfe eines Labels, einer bundesweiten Kampagne sowie praxisorientierter Handreichungen Anreize zur naturnahen Bewirtschaftung öffentlicher Grünflächen geschaffen und umgesetzt werden. Mit dem Label werden Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung öffentlicher Grünflächen sowie entsprechende Planungs- und Umsetzungsprozesse ausgezeichnet.
Die Kampagne wirbt innerhalb der Bürgerschaft für eine größere Akzeptanz naturnah gestalteter Grünflächen. Außerdem wird das Engagement der am Labeling-Verfahren teilnehmenden Kommunen bundesweit sichtbar gemacht. Ein Handlungsleitfaden soll praktische Erfahrungen aus den Kommunen, grundsätzliche Überlegungen sowie aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse bündeln, um auch unerfahrenen Kommunen Möglichkeiten einer naturnahen Bewirtschaftung öffentlicher Flächen aufzuzeigen.