Stadt Sankt Augustin

Sankt Augustin

Nordrhein-Westfalen
Landkreis Rhein-Sieg-Kreis
55.442 Einwohner

Kontakt

Stadt Sankt Augustin
BNU/Grünplanung
Stephanie Peltzer
Telefon: 02241 243-330

 

Im nordrhein-westfälischen Sankt Augustin gibt es eine Vielzahl blühender Projekte, die aus dem Zentrum nach außen strahlen: Staudenmischpflanzungen, Ackerwildkräuter auf dem Friedhof und blühende Ortsrandlagen mit gebietsheimischer Ansaat. Sogar Gründächer für Privatpersonen werden unterstützt.
 
Blühende Ortsränder
Um den Bürgerinnen und Bürgern die Grenze zwischen Siedlung und intensiv genutzten Agrarflächen aufzuzeigen, wurden an den Ortsrandlagen Blühstreifen angesät. Ein Beispiel dafür sind die extensiven Blühflächen, die mit gebietsheimischem Saatgut entlang der Danziger Straße angelegt wurden. Zusätzlich säumen heimische Großgehölze die Randstreifen zur Siedlung.
 
Ackerkräuter auf dem Herrgottsacker
Durch die Veränderung der Bestattungskultur werden viele Erweiterungsflächen auf Friedhöfen nicht mehr benötigt. So konnte auf dem Friedhof im Ortsteil Menden bereits im Jahr 1987 eine 0,27 Hektar große Fläche mit  Ackerwildkräutern entwickelt werden, die 2015 in das Projekt “100 Äcker für die Vielfalt” einfloss. Hier wurden bedrohte Segetalarten (Ackerwildkräuter) gefördert und sollen dauerhaft erhalten werden. Zusätzlich bereichern Steinhaufen für Reptilien und eine Turmfalkennisthilfe in der Friedhofskapelle das Friedhofsgelände.
 
Gründächer fördern
Auf der städtischen Homepage können sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, Investorinnen und Investoren und Gewerbetreibende anhand eines Gründachpotenzialkatasters einen ersten Überblick über die Eignung eines Daches als Gründach verschaffen. Für eine weitere Beratung stehen Mitarbeitende der Stadtverwaltung zur Verfügung. Sankt Augustin geht mit gutem Beispiel voran und hat bereits auf vielen ihrer Liegenschaften eine Dachbegrünung realisiert. Damit es sich für die Bürgerinnen und Bürger auch finanziell lohnt, werden für begrünte Dachflächen aktuell nur 30 Prozent der Niederschlagsabwassergebühr berechnet.

Stadtnatur blüht auf!
Sankt Augustin erhält Label „StadtGrün naturnah“ in Silber

Erster Beigeordneter Rainer Gleß und Sandra Paul vom Dezernat Grünplanung beim Anbringen des Label-Schildes.