Stadt Neustadt an der Weinstraße

Neustadt an der Weinstraße

Rheinland-Pfalz
kreisfrei
53.148 Einwohner
 

Neustadt an der Weinstraße geht innovative Wege und nutzt das Instrument der „Eh-Da-Flächen“, um die Artenvielfalt sowohl im Siedlungsbereich als auch in der Agrarlandschaft zu fördern. Ein besonderes Engagement zeigt die Stadt bei der Renaturierung ihrer Fließgewässer.
 
Mit Eh-Da-Flächen zu mehr Artenvielfalt
Mit dem Instrument der „Eh-Da-Flächen“ möchte Neustadt ungenutzte Flächenpotentiale, die eh da sind, für die biologische Vielfalt erhalten. Darunter fallen alle Areale, die keiner anderen Nutzung unterliegen wie beispielsweise Straßenböschungen, Wegränder, Autobahnauffahrten, Verkehrsinseln, Bahndämme oder kommunale Grünflächen. 417 Hektar groß sind die „Eh-Da-Flächen“ in und um die Stadt. Sofern möglich, werden sie nach und nach ökologisch aufgewertet. Den Auftakt machte das Straßenbegleitgrün am Mußbacher Kreisel – ein Beispiel, das Schule machen sollte.
 
Mehr Natur im Grünzug Böbig
Mitten in Neustadt a. d. Weinstraße wurde 2018 dem Speyerbach ein weiteres Stück seines natürlichen Ufers zurückgegeben. So entwickeln sich wieder naturnahe Gewässerstrukturen, die vielen Pflanzen und Tieren einen wertvollen Rückzugsraum bieten. Für die Schülerinnen und Schüler des angrenzenden Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium wurde eigens ein „Grünes Klassenzimmer“ eingerichtet. Hier machen Sitzstufen und ein kleiner Steg das neue Gewässer mit allen Sinnen erlebbar – ein Gewinn für Mensch und Natur.
 
Neues Grün im Gewerbegebiet
Im Gewerbegebiet Naulott werden heute Baumscheiben und -beete sowie Bereiche im Wendehammer mit Wiesenansaaten aus Regiosaatgut begrünt. Um diese neugewonnene Blütenvielfalt zu erhalten, werden die Flächen nur noch zweimal im Jahr gemäht. Mit dieser extensiven Pflege leisten die Mitarbeitenden des Bauhofs einen großen Beitrag zum Schutz von Wildbienen und anderen Blütenbesuchern.