Die Kampagne

Zielsetzung
Öffentlichkeitsarbeit vor Ort
Das Ziel ist, die Bürgerinnen und Bürger für eine naturnahe Flächengestaltung im öffentlichen und privaten Raum zu begeistern und sie für eine naturnahe Gestaltung ihres privaten Umfelds zu gewinnen. Hierzu können die teilnehmenden Städte und Gemeinden von uns zahlreiche Materialien in Form von Plakaten, Flyern, Broschüren, Vorlagen für Informationsschilder, Pressemitteilungen und Social Media erhalten.
Lokaler Aktionstag
Als zentralen Baustein der Kampagne bietet sich für die teilnehmenden Städte und Gemeinden die Organisation eines lokalen Aktionstages an. Bürgerinnen und Bürgern können sich dann über Maßnahmen im Bereich des ökologischen Grünflächenmanagements informieren und im Rahmen von Mitmach-Angeboten selbst einbringen. Hierfür bietet sich der 22. Mai an - der Tag der Biodiversität.
Bundesweite Öffentlichkeitsarbeit
Kommunen, die Vorbildliches in Sachen naturnaher Flächengestaltung leisten, sollen besondere Aufmerksamkeit erfahren. Die Label-Vergabe erfolgt daher im Rahmen eines bundesweiten Fachkongresses, auf einem jährlichen Vernetzungstreffen oder bei Ihnen vor Ort. Alle ausgezeichneten Kommunen werden zudem mit einer bundesweiten Pressemitteilung und einem eigenen PDF-Poster gewürdigt. Zusätzlich werden wir Ihr Engagement auf unserer Projekthomepage präsentieren.
Dein StadtGrün
Sämtliche Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit führen per QR-Code auf DeinStadtGrün. Hier finden Interessierte zahlreiche wissenswerte Infos rund um das Grün in der Stadt und erhalten Tipps und Anregungen wie sie selbst aktiv werden können.